Update 4.1

Aus ECAROS Wikipedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zeiterfassung / Kapazitätsplanung)
K (Finanzbuchhaltung)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Liste von Inzahlungnahmen: In der Suche gibt es nun die Abfragemöglichkeit nach dem Auftragstyp, um schon bei der Suche zu entscheiden, ob man nur Inzahlungnahmen oder Ankäufe suchen möchte (Auftragstyp: Kunde oder Lieferant).
 
* Liste von Inzahlungnahmen: In der Suche gibt es nun die Abfragemöglichkeit nach dem Auftragstyp, um schon bei der Suche zu entscheiden, ob man nur Inzahlungnahmen oder Ankäufe suchen möchte (Auftragstyp: Kunde oder Lieferant).
 
* Beim Benutzen des [[Benutzeroberfläche#Symbolleiste_Aktionen|Aktualisieren-Knopfs]] in der Auftrags-, Adress- und Fahrzeugmaske wird übeprüft, falls dies in den [[Mitarbeitereinstellungen]] eingestellt ist, ob durch die Aktion Daten verloren gehen würden.  
 
* Beim Benutzen des [[Benutzeroberfläche#Symbolleiste_Aktionen|Aktualisieren-Knopfs]] in der Auftrags-, Adress- und Fahrzeugmaske wird übeprüft, falls dies in den [[Mitarbeitereinstellungen]] eingestellt ist, ob durch die Aktion Daten verloren gehen würden.  
* Platzhalter "Ersteller" im Formulardesigner des Kapaplaners steht nun zur Verfügung.
+
* Platzhalter "Ersteller" im Formulardesigner des [[Kapazitätsplaner|Kapaplaners]] steht nun zur Verfügung.
* Die Hersteller-Rechnungsnummer und das Hersteller-Rechnungsdatum des Fahrzeuges stehen in den Auftrags- und Rechnungsforumlaren zum Druck zur Verfügung.
+
* Die Hersteller-Rechnungsnummer und das Hersteller-Rechnungsdatum des [[Lagerfahrzeuge#Fahrzeugdaten_II|Fahrzeuges]] stehen in den Auftrags- und Rechnungsforumlaren zum Druck zur Verfügung.
 
* Im [[Dokumente|Dokumentenmanager]] wird nun beim Hinzufügen eines Dokumentes das aktuelle Datum gespeichert. Man kann nun auch dort sortieren.
 
* Im [[Dokumente|Dokumentenmanager]] wird nun beim Hinzufügen eines Dokumentes das aktuelle Datum gespeichert. Man kann nun auch dort sortieren.
 
* Über eine [[Berechtigungen|Berechtigung]] wird gesteuert wer die Möglichkeit hat, bei der Fakturierung ein anderes Rechnungsdatum als das aktuelle Datum angeben zu können.
 
* Über eine [[Berechtigungen|Berechtigung]] wird gesteuert wer die Möglichkeit hat, bei der Fakturierung ein anderes Rechnungsdatum als das aktuelle Datum angeben zu können.
Zeile 28: Zeile 28:
 
* Bei 100%-Kulanzen kann trotzdem eine Gewährleistungsbeteiligung für den Kunden erstellt werden, wenn das [[Mandanteneinstellungen#Aufträge|gewünscht]] ist.
 
* Bei 100%-Kulanzen kann trotzdem eine Gewährleistungsbeteiligung für den Kunden erstellt werden, wenn das [[Mandanteneinstellungen#Aufträge|gewünscht]] ist.
 
* Mitarbeiterauswertung auf Basis Verbuchungscodes "KDB - Umsatz / Durchgangsliste" steht nun zur Verfügung.
 
* Mitarbeiterauswertung auf Basis Verbuchungscodes "KDB - Umsatz / Durchgangsliste" steht nun zur Verfügung.
* In den Auftragspositionstabellen sind nun Monteurnummer und Monteurkürzel als Spalten verfügbar.
+
* In den Auftragspositionstabellen sind nun Monteurnummer und Monteurkürzel als Spalten verfügbar und druckbar.
 
* In der [[Reifeneinlagerung]] steht nun das Feld Stickstoffbefüllung zur Verfügung.
 
* In der [[Reifeneinlagerung]] steht nun das Feld Stickstoffbefüllung zur Verfügung.
 
* Zu jedem [[Verrechnungssätze|Verrechnungssatz]] muss zusätzlich zum vorhandenen Satz ein weiterer Satz angegeben werden, der automatisch für Versicherungsrechnungen verwendet wird.
 
* Zu jedem [[Verrechnungssätze|Verrechnungssatz]] muss zusätzlich zum vorhandenen Satz ein weiterer Satz angegeben werden, der automatisch für Versicherungsrechnungen verwendet wird.
Zeile 35: Zeile 35:
 
=== Zeiterfassung / Kapazitätsplanung ===
 
=== Zeiterfassung / Kapazitätsplanung ===
 
----
 
----
* Neue Zeitstempelgruppe "Schulung (Unproduktiv)" und neuen Zeitstempeltyp "Intern W6 (Schulung) Anwesend" angelegt. Damit ist es nun möglich Schulung zu stempeln ohne den Arbeitstag zu unterbrechen.
+
* Es wurde eine neue Zeitstempelgruppe "Schulung (Unproduktiv)" und ein neuer Zeitstempeltyp "Intern W6 (Schulung) Anwesend" angelegt. Damit ist es nun möglich Schulung zu stempeln ohne den Arbeitstag zu unterbrechen.
 
* In der Kapazitätsauftragsliste besteht nun die Möglichkeit nach Auftragsnummer zu suchen und auch die Auftragsnummer in der Ergebnisliste mit ausgeben zu lassen.
 
* In der Kapazitätsauftragsliste besteht nun die Möglichkeit nach Auftragsnummer zu suchen und auch die Auftragsnummer in der Ergebnisliste mit ausgeben zu lassen.
 
* In der [[Leistungsübersicht]] ist nun auch der Leistungsgrad bezogen auf die Anwesenheit (verkaufte Stunden zu Gesamtanwesenheit) vorhanden.
 
* In der [[Leistungsübersicht]] ist nun auch der Leistungsgrad bezogen auf die Anwesenheit (verkaufte Stunden zu Gesamtanwesenheit) vorhanden.
Zeile 41: Zeile 41:
 
* In der [[Überstunden|Mitarbeiterüberstunden-Übersicht]] sind die Spaltenbezeichnungen übersichtlicher.
 
* In der [[Überstunden|Mitarbeiterüberstunden-Übersicht]] sind die Spaltenbezeichnungen übersichtlicher.
 
* Im [[Kapazitätsplaner]] können mehrere Terminplanzeiten auf einmal übernommen werden.
 
* Im [[Kapazitätsplaner]] können mehrere Terminplanzeiten auf einmal übernommen werden.
* [[Mandanteneinstellungen#Kapazitätsplaner|Mandanteneinstellung]] "Dauer und Arbeiten aus Auftrag übernehmen" zum Abschnitt "Kapazitätsplaner" auf dem Tab "Stammdaten II" hinzugefügt. Mit dieser Einstellung kann die Übernahme der Dauer und Arbeiten aus Aufträgen in Kapazitätsaufträge ein- und ausgeschaltet werden.
+
* [[Mandanteneinstellungen#Kapazitätsplaner|Mandanteneinstellung]] "Dauer und Arbeiten aus Auftrag übernehmen" hinzugefügt. Mit dieser Einstellung kann die Übernahme der Dauer und Arbeiten aus Aufträgen in Kapazitätsaufträge ein- und ausgeschaltet werden.
 
* Es ist nun möglich in den globalen Einstellungen auf dem Tab "Eigenschaften II" für die relevanten Kombinationen aus Auftragsart und Auftragstyp einen [[Globale_Einstellungen#Eigenschaften_II|Standard-Zeitstempeltyp]] zu wählen. Dieser Zeitstempeltyp wird im Webclient bei der Auswahl eines Auftrags automatisch in der Zeitart-Auswahlbox vorgeblendet.
 
* Es ist nun möglich in den globalen Einstellungen auf dem Tab "Eigenschaften II" für die relevanten Kombinationen aus Auftragsart und Auftragstyp einen [[Globale_Einstellungen#Eigenschaften_II|Standard-Zeitstempeltyp]] zu wählen. Dieser Zeitstempeltyp wird im Webclient bei der Auswahl eines Auftrags automatisch in der Zeitart-Auswahlbox vorgeblendet.
 
* Das Arbeitszeitmodell wurde in eine [[Arbeitszeitverwaltung]] umorganisiert. Dieses Arbeitszeitmodell beinhaltet nun auch einen [[Arbeitszeitverwaltung|Urlaubs- und Abwesenheitsplaner]].
 
* Das Arbeitszeitmodell wurde in eine [[Arbeitszeitverwaltung]] umorganisiert. Dieses Arbeitszeitmodell beinhaltet nun auch einen [[Arbeitszeitverwaltung|Urlaubs- und Abwesenheitsplaner]].
* In der Zeiterfassung kann man sich nun über eine [[Zeitstempel_Fehlerliste|Fehlerliste]] fehlerhaft gestempelte Zeitstempel anzeigen lassen und diese über eine neue Maske einfacher korrigieren als bisher.
+
* In der Zeiterfassung kann man sich nun über eine [[Zeitstempel_Fehlerliste|Fehlerliste]] fehlerhaft gestempelte Zeitstempel anzeigen lassen und diese über eine [[Zeitstempel_verwalten|neue Maske]] einfacher korrigieren als bisher.
 
* Das Verwalten von Zeitstempeln kann nun über eine [[Zeitstempel_verwalten|neue Maske]] vorgenommen werden. Hier werden fehlerhafte Zeitstempel schon beim Anlegen erkannt und als solche markiert.
 
* Das Verwalten von Zeitstempeln kann nun über eine [[Zeitstempel_verwalten|neue Maske]] vorgenommen werden. Hier werden fehlerhafte Zeitstempel schon beim Anlegen erkannt und als solche markiert.
* In der [[Arbeitszeitdefinitionen|Arbeitszeitdefinition]] können Pausenzeiten definiert werden. Bei jeder Pause kann ausgewählt werden, ob die passenden Pausezeitstempel automatisch mit dem Abstempeln des Arbeitstages in der Zeiterfassung angelegt werden sollen.
+
* In der [[Arbeitszeitdefinitionen|Arbeitszeitdefinition]] können Pausenzeiten definiert werden. Bei jeder Pause kann ausgewählt werden, ob die passenden Pausezeitstempel [[Arbeitszeitdefinitionen#Pausendefinitionen|automatisch]] mit dem Abstempeln des Arbeitstages in der Zeiterfassung angelegt werden sollen.
 
* Im Kapazitätsplaner werden die [[Kapazitätsplaner#Bemerkungen|Bemerkungen]] zu den Adressen und zum Fahrzeug angezeigt. Auf [[Mandanteneinstellungen#Stammdaten_II|Wunsch]] können die Bemerkungen über einen Dialog eingeblendet werden, sobald eine Adresse oder ein Fahrzeug dem Kapazitätsauftrag hinzugefügt wird. Wird der Auftrag erneut geöffnet, dann werden die Bemerkungen ebenfalls eingeblendet.
 
* Im Kapazitätsplaner werden die [[Kapazitätsplaner#Bemerkungen|Bemerkungen]] zu den Adressen und zum Fahrzeug angezeigt. Auf [[Mandanteneinstellungen#Stammdaten_II|Wunsch]] können die Bemerkungen über einen Dialog eingeblendet werden, sobald eine Adresse oder ein Fahrzeug dem Kapazitätsauftrag hinzugefügt wird. Wird der Auftrag erneut geöffnet, dann werden die Bemerkungen ebenfalls eingeblendet.
  
Zeile 52: Zeile 52:
 
----
 
----
 
* Beim Ankauf eines Fahrzeugs kann das Verkaufsdatum auf [[Mandanteneinstellungen#Aufträge|Wunsch]] gelöscht werden.
 
* Beim Ankauf eines Fahrzeugs kann das Verkaufsdatum auf [[Mandanteneinstellungen#Aufträge|Wunsch]] gelöscht werden.
* Lagerfahrzeugfeld "Verkauft durch" ist jetzt mit Verkäufer im Auftrag verknüpft.
+
*[[Lagerfahrzeuge#Verkauf_durch|Lagerfahrzeugfeld]] und [[Kundenfahrzeuge#Verkauf_durch|Kundenfahrzeugfeld]] "Verkauft durch" ist jetzt mit Verkäufer im Auftrag verknüpft.
* Getrennte Rollen zum Anlegen, Ändern und Löschen von Lager- und Kundenfahrzeugen eingeführt.
+
* Getrennte [[Berechtigungen|Rollen]] zum Anlegen, Ändern und Löschen von Lager- und Kundenfahrzeugen eingeführt.
  
 
=== Teiledienst ===
 
=== Teiledienst ===
Zeile 62: Zeile 62:
 
=== Finanzbuchhaltung ===
 
=== Finanzbuchhaltung ===
 
----
 
----
* In den Masken und Formularen mit Periodensalden stehen nun neben den bisherigen Variablen Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor, welche auch die EB-Werte beinhalten, zusätzlich auch Variablen für Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor OHNE die EB-Werte zur Verfügung.
+
* In den Masken und Formularen mit Periodensalden stehen nun neben den bisherigen Variablen Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor, welche auch die EB-Werte beinhalten, zusätzlich Variablen für Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor OHNE die EB-Werte zur Verfügung.
 
* Für Sachkonten kann angegeben werden, dass bei Buchungen ohne Kostenstelle der Betrag automatisch prozentual auf verschiedene Kostenstellen aufgeteilt wird.
 
* Für Sachkonten kann angegeben werden, dass bei Buchungen ohne Kostenstelle der Betrag automatisch prozentual auf verschiedene Kostenstellen aufgeteilt wird.
* Nach der Auswahl eines Personenkontos werden die Adress-, Fahrzeug- und Rechnungsinfo angezeigt.
+
* In der Kasse werden nach der Auswahl eines Personenkontos die Adress-, Fahrzeug- und Rechnungsinfos angezeigt.
  
 
=== Schnittstellen ===
 
=== Schnittstellen ===
Zeile 73: Zeile 73:
 
* Beim Import von Dateien der CENTROdigital-Schnittstelle wird auch das Herstellerkennzeichen in die Auftragsposition übernommen. Falls der Artikel in den Stammdaten angelegt wird, dann ist ebenfalls das Herstellerkennzeichen gesetzt.
 
* Beim Import von Dateien der CENTROdigital-Schnittstelle wird auch das Herstellerkennzeichen in die Auftragsposition übernommen. Falls der Artikel in den Stammdaten angelegt wird, dann ist ebenfalls das Herstellerkennzeichen gesetzt.
 
* Für die ElsaPro-Kommunikation steht ein weiteres [[Plugins#Aufträge|Plugin]] (Volkswagen Abonnements - Skoda) zur Verfügung.
 
* Für die ElsaPro-Kommunikation steht ein weiteres [[Plugins#Aufträge|Plugin]] (Volkswagen Abonnements - Skoda) zur Verfügung.
* Bei der Übernahme von Fahrzeugen aus der Skoda-Dispoliste werden die Nebenkosten (nicht mehr die Transportkosten), sofern vorhanden, mit übernommen.
+
* Bei der Übernahme von Fahrzeugen aus der Skoda-Dispoliste werden, sofern vorhanden, die Nebenkosten (nicht mehr die Transportkosten) mit übernommen.
 
* Mit dem [[Plugins#Auftragsimport|Plugin]] "Skoda Lieferscheine (X06) - Alternativ" gibt es die Möglichkeit einen zweiten DMS-Zugang einzurichten.
 
* Mit dem [[Plugins#Auftragsimport|Plugin]] "Skoda Lieferscheine (X06) - Alternativ" gibt es die Möglichkeit einen zweiten DMS-Zugang einzurichten.
 
* [[Miete6|Euromobil Miete 6]]: Übergabe von Adressen und Fahrzeugen, Import der Buchungen.
 
* [[Miete6|Euromobil Miete 6]]: Übergabe von Adressen und Fahrzeugen, Import der Buchungen.
 
* Beim Nissan-Arbeitspositionskatalog werden die Richtzeiten übernommen.
 
* Beim Nissan-Arbeitspositionskatalog werden die Richtzeiten übernommen.
 
* Datev Journalexport: Eine weitere Option zur Findung eines Verrechnungskontos wurde hinzugefügt.
 
* Datev Journalexport: Eine weitere Option zur Findung eines Verrechnungskontos wurde hinzugefügt.

Aktuelle Version vom 31. August 2009, 11:25 Uhr

Das Update 4.1 wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen. Lesen Sie hier was an neuen Funktionen in diesem Update enthalten ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemein


  • Wenn kein Geburtstag im Kunden-Stamm hinterlegt ist, kann in den Mandanteneinstellungen aktiviert werden, dass hier beim Öffnen des Kunden eine Hinweismeldung erscheint.
  • Wenn die KBA Nummer Buchstaben enthält, werden diese nun automatisch groß geschrieben.
  • Bei aktivierter Pflichtvergabe der Telefonnummer für Rechnungsempfänger ist diese Funktion nun für diverse Kunden deaktiviert.
  • Liste von Inzahlungnahmen: In der Suche gibt es nun die Abfragemöglichkeit nach dem Auftragstyp, um schon bei der Suche zu entscheiden, ob man nur Inzahlungnahmen oder Ankäufe suchen möchte (Auftragstyp: Kunde oder Lieferant).
  • Beim Benutzen des Aktualisieren-Knopfs in der Auftrags-, Adress- und Fahrzeugmaske wird übeprüft, falls dies in den Mitarbeitereinstellungen eingestellt ist, ob durch die Aktion Daten verloren gehen würden.
  • Platzhalter "Ersteller" im Formulardesigner des Kapaplaners steht nun zur Verfügung.
  • Die Hersteller-Rechnungsnummer und das Hersteller-Rechnungsdatum des Fahrzeuges stehen in den Auftrags- und Rechnungsforumlaren zum Druck zur Verfügung.
  • Im Dokumentenmanager wird nun beim Hinzufügen eines Dokumentes das aktuelle Datum gespeichert. Man kann nun auch dort sortieren.
  • Über eine Berechtigung wird gesteuert wer die Möglichkeit hat, bei der Fakturierung ein anderes Rechnungsdatum als das aktuelle Datum angeben zu können.
  • In der Auftragsbearbeitung können mehrere Positionen auf einmal in einen Auftrag übernommen werden. Bei der Suche und Auswahl von Artikeln, Arbeitpositionen, Texten und Paketen zum Hinzufügen ist eine Mehrfachselektion möglich.
  • In der Auftragsbearbeitung ist es möglich für Eingangsrechnungen alle Brutto- und Umsatzsteuerbeträge in der Maske auszublenden.
  • Die Standardformulare für den Auftrags- bzw. Rechnungsdruck können pro Marke definiert werden.
  • Bei Aufträgen wird im Status gespeichert, wie oft diese ausgedruckt wurden.
  • Nach der Aktualisierung in der Maske der "Erinnerungen" werden aktualisierte Information angezeigt.
  • In den Mandanteneinstellungen können Bezeichnungen für Zwischen- und Teilsummen konfiguriert werden. Diese werden beim Hinzufügen von manuellen Zwischen- und Teilsummen zu Aufträgen verwendet.
  • Das Bemerkungsfeld des Kunden kann nun in der Auftragsbearbeitung gedruckt werden.
  • Wenn bei der Auftragserstellung die Rechnungsadresse zugeordnet wird, erfolgt die Suche nach offenen Aufträgen über diese Adresse, falls kein Fahrzeug für die Suche zur Verfügung steht.
  • Die Nummernkreise für Ausgangsrechnungen können so konfiguriert werden, dass ein Nummernkreis für interne Belastungen und ein weiterer für alle übrigen Rechnungen verwendet wird.
  • Wenn Positionen in einen neuen Auftrag gesplittet werden, wird der neue Auftrag mit dem Auftragsdatum des gesplitteten Auftrags angelegt.

[Bearbeiten] Service


  • In der Auftragsbearbeitung werden beim Druck der Zeiterfassungsinformation (Zeitstempel & Zeitstempel Auswertung) nun auch die Dauer und die Produktivzeit aufsummiert dargestellt.
  • Bei 100%-Kulanzen kann trotzdem eine Gewährleistungsbeteiligung für den Kunden erstellt werden, wenn das gewünscht ist.
  • Mitarbeiterauswertung auf Basis Verbuchungscodes "KDB - Umsatz / Durchgangsliste" steht nun zur Verfügung.
  • In den Auftragspositionstabellen sind nun Monteurnummer und Monteurkürzel als Spalten verfügbar und druckbar.
  • In der Reifeneinlagerung steht nun das Feld Stickstoffbefüllung zur Verfügung.
  • Zu jedem Verrechnungssatz muss zusätzlich zum vorhandenen Satz ein weiterer Satz angegeben werden, der automatisch für Versicherungsrechnungen verwendet wird.
  • Beim Fakturieren von Versicherungsrechnungen wird nun analog zur USt-Rechnung auch eine USt-Gutschrift erzeugt. Die Position in den automatisch erzeugten Rechnungen enthält einen Verweis auf die Versicherungsrechnung.

[Bearbeiten] Zeiterfassung / Kapazitätsplanung


  • Es wurde eine neue Zeitstempelgruppe "Schulung (Unproduktiv)" und ein neuer Zeitstempeltyp "Intern W6 (Schulung) Anwesend" angelegt. Damit ist es nun möglich Schulung zu stempeln ohne den Arbeitstag zu unterbrechen.
  • In der Kapazitätsauftragsliste besteht nun die Möglichkeit nach Auftragsnummer zu suchen und auch die Auftragsnummer in der Ergebnisliste mit ausgeben zu lassen.
  • In der Leistungsübersicht ist nun auch der Leistungsgrad bezogen auf die Anwesenheit (verkaufte Stunden zu Gesamtanwesenheit) vorhanden.
  • Im Formular des Kapazitätsplaners kann das Feld "Status" der Kapazitätsaufträge gedruckt werden.
  • In der Mitarbeiterüberstunden-Übersicht sind die Spaltenbezeichnungen übersichtlicher.
  • Im Kapazitätsplaner können mehrere Terminplanzeiten auf einmal übernommen werden.
  • Mandanteneinstellung "Dauer und Arbeiten aus Auftrag übernehmen" hinzugefügt. Mit dieser Einstellung kann die Übernahme der Dauer und Arbeiten aus Aufträgen in Kapazitätsaufträge ein- und ausgeschaltet werden.
  • Es ist nun möglich in den globalen Einstellungen auf dem Tab "Eigenschaften II" für die relevanten Kombinationen aus Auftragsart und Auftragstyp einen Standard-Zeitstempeltyp zu wählen. Dieser Zeitstempeltyp wird im Webclient bei der Auswahl eines Auftrags automatisch in der Zeitart-Auswahlbox vorgeblendet.
  • Das Arbeitszeitmodell wurde in eine Arbeitszeitverwaltung umorganisiert. Dieses Arbeitszeitmodell beinhaltet nun auch einen Urlaubs- und Abwesenheitsplaner.
  • In der Zeiterfassung kann man sich nun über eine Fehlerliste fehlerhaft gestempelte Zeitstempel anzeigen lassen und diese über eine neue Maske einfacher korrigieren als bisher.
  • Das Verwalten von Zeitstempeln kann nun über eine neue Maske vorgenommen werden. Hier werden fehlerhafte Zeitstempel schon beim Anlegen erkannt und als solche markiert.
  • In der Arbeitszeitdefinition können Pausenzeiten definiert werden. Bei jeder Pause kann ausgewählt werden, ob die passenden Pausezeitstempel automatisch mit dem Abstempeln des Arbeitstages in der Zeiterfassung angelegt werden sollen.
  • Im Kapazitätsplaner werden die Bemerkungen zu den Adressen und zum Fahrzeug angezeigt. Auf Wunsch können die Bemerkungen über einen Dialog eingeblendet werden, sobald eine Adresse oder ein Fahrzeug dem Kapazitätsauftrag hinzugefügt wird. Wird der Auftrag erneut geöffnet, dann werden die Bemerkungen ebenfalls eingeblendet.

[Bearbeiten] Vertrieb


  • Beim Ankauf eines Fahrzeugs kann das Verkaufsdatum auf Wunsch gelöscht werden.
  • Lagerfahrzeugfeld und Kundenfahrzeugfeld "Verkauft durch" ist jetzt mit Verkäufer im Auftrag verknüpft.
  • Getrennte Rollen zum Anlegen, Ändern und Löschen von Lager- und Kundenfahrzeugen eingeführt.

[Bearbeiten] Teiledienst


  • Bei der Fakturierung von Artikeln mit mengen- und wertmäßiger Bestandführung erscheint nun eine Warnung, wenn der VK nicht mindestens gleich dem EK ist.
  • Für die Artikelverkaufspreise 2 bis 5 können nun Berechnungsvorschriften zur automatischen Berechnung der Verkaufspreise hinterlegt werden. Die Berechnungsvorschriften sind, je nach gewählter Domäneneinstellung, wie die Artikelpreise selbst, domänen- oder mandantenabhängig. Ist keine Berechnungsvorschrift hinterlegt, so ist die manuelle Eingabe der Artikelverkaufspreise 2 bis 5 wie bisher möglich.

[Bearbeiten] Finanzbuchhaltung


  • In den Masken und Formularen mit Periodensalden stehen nun neben den bisherigen Variablen Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor, welche auch die EB-Werte beinhalten, zusätzlich Variablen für Sollsaldo Debitor/Kreditor und Habensaldo Debitor/Kreditor OHNE die EB-Werte zur Verfügung.
  • Für Sachkonten kann angegeben werden, dass bei Buchungen ohne Kostenstelle der Betrag automatisch prozentual auf verschiedene Kostenstellen aufgeteilt wird.
  • In der Kasse werden nach der Auswahl eines Personenkontos die Adress-, Fahrzeug- und Rechnungsinfos angezeigt.

[Bearbeiten] Schnittstellen


  • Volkswagen ELSA-Integration: Pakete mit Aktionspreis auf Arbeitspositionen werden unterstützt
  • Beim Drucken von SAGA-Anträgen stehen Antragsnummer, Kulanzanteil und Verursacher in der Positionstabelle zur Verfügung.
  • Bei der Übernahme von Lieferscheinen über die X06-Schnittstelle werden bei Teilegruppe 19 die im System hinterlegten VK-Preise nicht mehr mit den im Lieferschein enthaltenen Preisen überschrieben.
  • Beim Import von Dateien der CENTROdigital-Schnittstelle wird auch das Herstellerkennzeichen in die Auftragsposition übernommen. Falls der Artikel in den Stammdaten angelegt wird, dann ist ebenfalls das Herstellerkennzeichen gesetzt.
  • Für die ElsaPro-Kommunikation steht ein weiteres Plugin (Volkswagen Abonnements - Skoda) zur Verfügung.
  • Bei der Übernahme von Fahrzeugen aus der Skoda-Dispoliste werden, sofern vorhanden, die Nebenkosten (nicht mehr die Transportkosten) mit übernommen.
  • Mit dem Plugin "Skoda Lieferscheine (X06) - Alternativ" gibt es die Möglichkeit einen zweiten DMS-Zugang einzurichten.
  • Euromobil Miete 6: Übergabe von Adressen und Fahrzeugen, Import der Buchungen.
  • Beim Nissan-Arbeitspositionskatalog werden die Richtzeiten übernommen.
  • Datev Journalexport: Eine weitere Option zur Findung eines Verrechnungskontos wurde hinzugefügt.
Meine Werkzeuge