Support-Benutzer
Dirk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="color: black; background-color: #ffffcc; width: 100%;" | colspan="2" | '''ecaros Menüpunkt''': ''Alle Arbeitsbereiche - Programm - Support-Benutzer'…“) |
Dirk (Diskussion | Beiträge) |
||
| (32 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="color: black; background-color: #ffffcc; width: 100%;" | {| style="color: black; background-color: #ffffcc; width: 100%;" | ||
| − | | colspan="2" | '''ECAROS Menüpunkt''': ''Alle Arbeitsbereiche - | + | | colspan="2" | '''ECAROS Menüpunkt''': ''Alle Arbeitsbereiche - ? - Support-Benutzer'' |
|} | |} | ||
{| style="color: black; background-color: #ffffcc; width: 100%;" | {| style="color: black; background-color: #ffffcc; width: 100%;" | ||
| − | | colspan="2" | ''' | + | | colspan="2" | '''Dokumentationsstand''': ''15.0'' |
|} | |} | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Allgemein === | ||
| + | ---- | ||
| + | Aufgrund der DSGVO-Richtlinien wurde mit der Version 15.0 für den Rechenzentrumsbetrieb ein Support-Benutzer eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen Benutzer, der sich nur dann in Ihrem/n Mandanten anmelden kann, wenn Sie dies freigeben. Bei der Freigabe wird ein temporäres Kennwort generiert, mit dem sich der Support-Mitarbeiter in Ihrem/n Mandanten anmelden kann. | ||
| + | Um den Support-Benutzer freizugeben, benötigt der Anwender die entsprechende [[Berechtigungen|Berechtigung]] (Support-Benutzer verwalten). | ||
| + | |||
| + | === Support-Benutzer freigeben === | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | Beim Aufruf des Menüpunkts haben Sie die Möglichkeit, eine Freigabe für den Support-Benutzer zu aktivieren. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Bild:Support-Benutzer1.png|border]] | ||
| + | |||
| + | Die Gültigkeitsdauer des Kennworts können Sie bei der Freigabe bestimmen. Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Anmeldung mit dem generierten Kennwort nicht mehr möglich. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Freigabe widerrufen === | ||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | Beim erneuten Aufruf des Menüpunkts wird geprüft, ob eine aktive Freigabe vorhanden ist. Ist dies der Fall, haben Sie die Möglichkeit diese zu widerrufen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Bild:Support-Benutzer2.png|border]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{Wichtig|Überschrift=Bitte beachten Sie|Inhalt=Der Support-Benutzer ist in seinen Berechtigungen eingeschränkt. So ist es bspw. nicht möglich, Mitarbeiterstammdaten oder -berechtigungen zu administrieren.}} | ||
Aktuelle Version vom 14. August 2020, 14:34 Uhr
| ECAROS Menüpunkt: Alle Arbeitsbereiche - ? - Support-Benutzer |
| Dokumentationsstand: 15.0 |
[Bearbeiten] Allgemein
Aufgrund der DSGVO-Richtlinien wurde mit der Version 15.0 für den Rechenzentrumsbetrieb ein Support-Benutzer eingeführt. Hierbei handelt es sich um einen Benutzer, der sich nur dann in Ihrem/n Mandanten anmelden kann, wenn Sie dies freigeben. Bei der Freigabe wird ein temporäres Kennwort generiert, mit dem sich der Support-Mitarbeiter in Ihrem/n Mandanten anmelden kann. Um den Support-Benutzer freizugeben, benötigt der Anwender die entsprechende Berechtigung (Support-Benutzer verwalten).
[Bearbeiten] Support-Benutzer freigeben
Beim Aufruf des Menüpunkts haben Sie die Möglichkeit, eine Freigabe für den Support-Benutzer zu aktivieren.
Die Gültigkeitsdauer des Kennworts können Sie bei der Freigabe bestimmen. Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Anmeldung mit dem generierten Kennwort nicht mehr möglich.
[Bearbeiten] Freigabe widerrufen
Beim erneuten Aufruf des Menüpunkts wird geprüft, ob eine aktive Freigabe vorhanden ist. Ist dies der Fall, haben Sie die Möglichkeit diese zu widerrufen.
| Bitte beachten Sie |
|---|
| Der Support-Benutzer ist in seinen Berechtigungen eingeschränkt. So ist es bspw. nicht möglich, Mitarbeiterstammdaten oder -berechtigungen zu administrieren. |

