Update 20.5
Aus ECAROS Wikipedia
Version vom 27. Oktober 2025, 15:32 Uhr von Thorsten (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
- ACTO-111766: Für die Adressmaske kann jetzt die Zahlungsart als Pflichtfeld definiert werden.
- Öffnen Sie “Stammdaten → Adressen” und anschließend können Sie über “Bearbeiten → Pflichtfelder anpassen” die Zahlungsart als Pflichtfeld aktivieren.
Auftragsbearbeitung
- ACTO-13985: ZUGFeRD 2.3.3 implementierung.
- Es ist jetzt möglich elektronische Rechnungen im ZUGFeRD 2.3.3 Format zu erzeugen.
- ACTO-111688: Neue Felder im Auftragspositionsdruck.
- Es ist nun möglich die Spalten "bestellt (k. Auftragsbestand)" und "Bestellauftragsnummer" im Formulardesigner den Auftragspositionstabellen im Auftragsdruck hinzuzufügen.
Fahrzeugverwaltung
- ACTO-90038: Es können jetzt Lagerfahrzeuge über die Ausstattungen gesucht werden.
- Die Suche steht über “Vertrieb → Auswertungen → Fahrzeuge nach Ausstattungen suchen” zur Verfügung.
- ACTO-90038: Die Ecaros Kopierfunktion wurde jetzt auch in der Reifeneinlagerungsmaske implementiert.
- Sie können jetzt eine bestehende Einlagerung öffnen und kopieren, womit die dort enthalten Daten für eine neu Anlage bereit stehen.
Finanzbuchhaltung
- ACTO-113911: Farbmarkierung im Buchungsjournal(Maske öffnen) Buchungsjournaleinträge erhalten nun eine farbliche Markierung anhand der gesetzten Kennzeichnung.
- zu bearbeiten -> Rot
- zu überprüfen -> Gelb
- überprüft -> Grün
- ACTO-113367: Verbesserter automatischer Girokontenimport.
- Der automatische Import von Banküberweisungen wurde optimiert, um Fehler zu reduzieren.
- ACTO-111777: Automatisches Entpacken von ZIP-Archiven beim CAMT.053-Import.
- ZIP-Dateien werden automatisch entpackt, sodass CAMT.053-Bankauszüge ohne manuellen Zwischenschritt importiert werden können.
Schnittstellen/Markeninformationen
BMW
- ISPA:
- ACTO-111763: Positionsbasierte Split-Logik für ISPA Next & Mobile Aufträge.
- Unterstützung für die positionsbasierte Auftragsaufteilung bei ISPA Next und mobilen Bestellungen.
- ACTO-111763: Positionsbasierte Split-Logik für ISPA Next & Mobile Aufträge.
Toyota
- DPMM:
- ACTO-115213: Änderung der Priorität bei Terminerkennung.
- Die Logik zur Erkennung von Termindaten im DPMM wurde angepasst, um korrektere Ergebnisse zu liefern. Die Reihenfolge lautet nun:
- Leistungsdatum
- Annahmetermin
- Auftragsdatum
- Die Logik zur Erkennung von Termindaten im DPMM wurde angepasst, um korrektere Ergebnisse zu liefern. Die Reihenfolge lautet nun:
- ACTO-115213: Änderung der Priorität bei Terminerkennung.
- ACTO-111738: Validierung der Fahrzeugschlüsselnummer vor Auftragsübermittlung.
- Vor der Übermittlung an DPMM wird die Länge der Fahrzeugschlüsselnummer überprüft, um Übertragungsfehler zu vermeiden.
- ACTO-111689: Lieferadresse in Gewährleistungslieferscheinen.
- Bei Wareneingängen zu Gewährleistungsaufträgen wird auf dem Lieferschein nun die Lieferadresse zur besseren Zuordnung der Teile verwendet.
- ACTO-111736: Verbesserte Markenerkennung in Lieferscheinen.
- Bei Wareneingängen wurde die Markenerkennung überarbeitet.
- Es wird nun versucht anhand des original Auftrags die korrekte Marke zu ermitteln.